Keep Exploring Architizer by Creating a Free Account or Logging in.

This feature is for industry professionals.  To unlock it, signup and then join or add your company. To unlock this feature,  signup and then submit your professional details.

Membership is Free.

LinkedIn Facebook Google
or
Already a Member? Sign in.
Add To Collection Add to Collection
Zoo_Dubai  

Zoo_Dubai

View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection

Zoo_Dubai

Aus der besondern Verortung des Entwurfes, dem außergewöhnlichen Kontext Dubais und der exzessiven Stadtentwicklung, ergibt sich die Notwendigkeit die Aufgabe des Zoos neu zudenken - städtebaulich wie typologisch.So entwickelt sich der Zoo vertikal, als Solitär, und verändert somit die Rezeptionsweise durch das kaskadierte sowie verdichte Erleben der einzelnen Themenwelten. Diese orientieren sich an Klimazonen und erleichtern somit das Anpassen der jeweiligen Bereiche an natürlichen Lebensbedingungen der zu beherbergenden Tiere und fördern die Erfahrung des Besuchers; darüber hinaus unterstützt eine topographische Modellierung der Fläche eine Erfahrung des abstrahierten Lebensraumes und weiter die Zonierung der Ebene.Durch die Modellierung der Ebene sowie die tatsächliche Beanspruchung durch reale Lasten ergibt sich eine statische Höhe des Deckenpakets, das durch ein aufgelöstes Raumfachwerk trägt und dessen Zwischenraum Platz bietet für die funktionalen Bedürfnisse des Zoos: Tierstallungen, Pflegerbereiche, Futterlager, Erschließungs- und Versorgungswege; ferner bietet sich Platz für ein Erlebnishotel, ausgerichtet zu den einzelnen Klimaebenen. Die Modellierung der Ebenen sowie die Exposition des Zoos gewährleisten eine natürliche Belichtung über den Tag, jedoch lässt sich über das Fassadenmodul, eine Reminiszenz an das arabische Ornament, gezielt verschatten oder nachbelichten, weiter Solarenergie gewinnen zur Kühlung und Belüftung. Das Modul spannt in seiner Addition ein steifes Raumtragwerk auf das, über die statische Wirkung hinaus, zur Verteilung technischer Infrastruktur sowie der Entfluchtung dient.Der Zoo zieht den Besucher durch seinen schlundartigen Sockel zum Eingang der Kassen, Foyer und Infobereich beinhaltet. Von dort aus entwickelt sich der Besucherweg. Gläserne Panoramaaufzüge transportieren den Besucher zu den einzelnen Themenebenen, die in sich einen linearen Weg präjudizieren, durch Zäsuren, vom bloßen Betrachten bis hin zur interaktiven Attraktion, das Erlebnis jedoch kurzweilig und selbstbestimmt erscheinen lassen.Somit erzeugt der vertikale Zoo eine neue Erfahrungswelt durch eine Vermischung von Kulissenbau und Pädagogik, Erlebnispark und ökogeographischem Museum, Aktion und Rezeption.

Product Spec Sheet

Were your products used?
Join as a manufacturer to add your products.

Collaborating Firms

Team

Partner
Mastermind