Keep Exploring Architizer by Creating a Free Account or Logging in.

This feature is for industry professionals.  To unlock it, signup and then join or add your company. To unlock this feature,  signup and then submit your professional details.

Membership is Free.

LinkedIn Facebook Google
or
Already a Member? Sign in.
Add To Collection Add to Collection
Tullnerbach  

Tullnerbach

View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection

Other Projects by Abendroth Architekten, Vienna

Add To Collection Add to Collection

Praxis Großengersdorf

Add To Collection Add to Collection

Arzthauses in Unterolberndorf

Add To Collection Add to Collection

Coffeehouse May

Add To Collection Add to Collection

Passive house with sun deck in Gerasdorf

Add To Collection Add to Collection

Klima:Aktiv low energy house, Vienna, Grinzing

Add To Collection Add to Collection

Fitting in the protection zone in Strebersdorf

Add To Collection Add to Collection

Suburban Villa in Penzing, Vienna

Add To Collection Add to Collection

Energieeffizienter Landsitz bei Bratislava

Add To Collection Add to Collection

Passivhaus Gumpoldskirchen

Add To Collection Add to Collection

Passiv-Holzhaus am Ufer des Poybach

Add To Collection Add to Collection

Kindergarten Drasenhofen / Lower Austria

Tullnerbach

SIZE
0 sqft - 1000 sqft
zeroPLUS – autarkes Wohnen in der Biosphärenparkgemeinde Tullnerbach

Plusenergie Reihenhausanlage im Wienerwald … ein schlanker ökologischer Fußabdruck für eine bessere Zukunft!

Drei aneinander gereihte Einfamilienhäuser in Holzmassivbauweise bestechen nicht nur durch ihre Energieeffizienz als CO2 neutrale, zertifizierbare Passivhäuser mit einer Energiekennzahl von 6,5 kWh/m²a nach OIB, sondern auch mit modernem Lifestyle. So unterstützen sie durch Lage und Ausstattung die ökologische Mobilität. E-Tankstationen, welche über die Photovoltaikanlage versorgt werden, liefern Energie für Elektroautos und der Bahnhof Tullnerbach, von welchem in nur 10 Minuten der Bahnhof Hütteldorf mit Anbindung zur U4 erreicht werden kann, liegt bequeme fünf Gehminuten entfernt.

Nahe dem Ortszentrum von Tullnerbach und nächst dem Wienerwaldsee gelegen, riegeln die Reihenhäuser ihren südseitig gelegenen Garten mit Blick auf den Wienfluss und dessen Ufervegetation von der Straße ab - ideal für alle, die sich den Traum vom eigenen Grün mit bester Infrastruktur immer schon erfüllen wollten.

Die nachhaltigen Reihenhäuser in Massivholzbauweise ergänzen die vorhandene Bebauung durch Schließung einer Baulücke. Verdichtet Bauen ist ökologisch und energieeffizient, der Landverbrauch ist minimiert und die Infrastruktur wird optimal genutzt.

Von Massivholz umgeben stellt sich eine angenehme Raumatmosphäre ein und man fühlt sich im Einklang mit der Natur. Balkon und Terrassen eröffnen das Vogelkonzert entlang des Wienflusses, einem Barbeque steht jetzt nichts mehr im Wege.

klima:aktiv Passivhaus mit positiver Jahresenergiebilanz

Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel. Gefilterte, wohldosierte Frischluft sorgt für ausgezeichnete Luftqualität und warme Bauteiloberflächen für Behaglichkeit - die Passivhaustechnik macht es möglich! Die kontrollierte Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für permanent frische Luft im Gebäude bei gleichzeitiger Heizenergieeinsparung. Eine Luftwärmepumpe ist für die Spitzenlastabdeckung zuständig, die Wärmeabgabe erfolgt über eine Fußbodenheizung.

Durch die Errichtung und Betreibung einer 18KW Peak Photovoltaikanlage für die Reihenhausanlage wird die Ökobilanz positiv und die Gebäude werden zu Plusenergiehäusern.

Product Spec Sheet

Were your products used?
Join as a manufacturer to add your products.

Collaborating Firms

Team