Keep Exploring Architizer by Creating a Free Account or Logging in.

This feature is for industry professionals.  To unlock it, signup and then join or add your company. To unlock this feature,  signup and then submit your professional details.

Membership is Free.

LinkedIn Facebook Google
or
Already a Member? Sign in.
Add To Collection Add to Collection
Sprengel Museum+ Invited International Competition Entry: 2nd Round  

Sprengel Museum+ Invited International Competition Entry: 2nd Round

View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection
View Original View Original
Add To Collection Add to Collection

Other Projects by N2M

Add To Collection Add to Collection

Salt Lake City DOWNTOWN CONTAINER

Add To Collection Add to Collection

Chang Ba Wetland Park - Science Center

Add To Collection Add to Collection

A Resilient Social-Ecologic Urbanity

Add To Collection Add to Collection

Stadtring 2020

Add To Collection Add to Collection

D.U.N.E (Europan10-Dunkerque)

Add To Collection Add to Collection

2K1X - Parametric Interface

Sprengel Museum+ Invited International Competition Entry: 2nd Round

Firm
N2M
SIZE
500,000 sqft - 1,000,000 sqft
Ausgangspunkt
unseres Wettbewerbsbeitrages ist die Frage, wie Mensch und Kunst in
unterschiedlichen Raumtypologien interagieren. Kunstgegenstände und
Raum sind für sich genommen statisch - erst wenn der Mensch den Raum
betritt, entsteht ein dynamischer Zustand aus Bewegung, Wahrnehmung
und Kommunikation. Diese Dynamiken haben wir durch Beobachtung und
Auswertung des Verhaltens und der Bewegungsmuster von Besuchern und
Mitarbeitern vorab untersucht. Aus den aufgezeichneten
Bewegungsmustern der vielschichtigen Besuchertypologie (siehe
Diagramm „Bewegungsmuster“) haben wir eine komplexe Matrix
erstellt und diese dann mit Hilfe eines Postprozessors evaluiert, um
Parallelen und Abweichungen dieser Muster zu erfassen. Somit konnten
wir die Masse an einzelnen Bewegungsmustern zu einem Modell aus
Primär- und Sekundärbewegungen reduzieren und ein
Raum–Bewegungsdiagramm erstellen, auf dessen Grundlage wir in
weiteren Schritten das geforderte Raumprogramm zu unterschiedlichen
Volumenmodellen generiert haben. Hiermit haben wir die Anforderungen
des Programms bezüglich der räumlichen Zusammenhänge, der
räumlicher Attribute und der notwendigen Barrierefreiheit überprüft
und ein Modell entwickelt, in dem das Geflecht aus fließenden und
parallel orientierten Räumen mit der im Stadtraum wahrnehmbaren
Gebäudestruktur verschmilzt. Hierbei haben wir die Entwurfsgedanken
des 1973 realisierten Sprengelmuseums aufgegriffen, die Orientierung
der Museumskultur und der Kunst nach Außen sowie das Museum im
Außenraum erlebbar zu machen. Die Orientierung des Innenraums nach
Außen haben wir neu definiert und ein Modell entwickelt, das den
Außenraum (Stadtraum) in die Struktur des Museums einbindet. Durch
diese Verschmelzung entsteht zwischen dem Innen- und Außenraum eine
neue Raumkategorie, die sich durch ihre horizontale und vertikale
Begehbarkeit definiert. Somit entsteht eine begehbare Raumskulptur,
die auf einer Höhe von 15,00 m über Straßenniveau eine
Dachterrasse ausbildet. Sie präsentiert sich als neuer exponierter
und attraktiver Ort im Stadtraum und erlaubt Aussichten nach Westen
zu Maschsee und Stadion sowie nach Norden zu Rathaus und Innenstadt.Im
Außenraum wird im Bereich des Neubaus mit dem Porphyr-Kleinpflaster
das gleiche Bodenmaterial wie beim Bestandsgebäude weitergeführt
und somit eine einheitliche Plattform für Alt- und Neubau
geschaffen. Die Bestandsbäume des Parkplatzes werden größtenteils
erhalten und östlich des Neubaus in die Übergangszone zur
Wohnbebauung verpflanzt.
Das
aus dem Bewegungsmodell generierte Raumgeflecht bildet eine Struktur
aus konstruktiven, raumdefinierenden Elementen und einem System aus
Rampen und Ebenen, die das geforderte Raumprogramm in ein durchgängig
barrierefreies System überträgt, das auch den Bestand mit dem
Außenraum und dem Neubau barrierefrei verknüpft.

Product Spec Sheet

Were your products used?
Join as a manufacturer to add your products.

Collaborating Firms

Team

Designer
Architect
Architect
Architect